Wer hat als Kind nicht Stockbrot geliebt? Wir lieben es immer noch und kriegen davon gar nicht genug. Irgendwie hat es ein ganz besonderes Feeling beim Campen einfach nur da zu sitzen, den Rufen der Natur zu lauschen und Stockbrot über das Feuer zu halten.
Hier stellen wir euch unser veganes Grundrezept vor, welches ihr in verschiedenen Varianten abwandeln könnt
*Meine Empfehlungen sind alle unbeauftragte Werbung*
Grundrezept
Für 6 Portionen
600 g | Mehl |
1 Würfel | Frischhefe oder |
1 Beutel | Trockenhefe |
2 TL | Salz |
2 EL
300 ml |
Öl
lauwarmes Wasser |
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig durchkneten. Bei der Verwendung von frischer Hefe, diese vorher in etwas Wasser auflösen.
Den Teig eine gute halbe Stunde, wenn möglich sogar etwas länger, ruhen lassen bis er sich vom Volumen vergrößert hat.
Dann die Teig Portionen um Stöcke wickeln und über das Feuer halten.
Nicht jeder Stock ist geeignet
Aufgepasst. Nicht jeder Stock eignet sich für Stockbrot. Am besten schnappt ihr euch Haselnuss, Buche oder Weidenstöcke.
Auf gar keinen Fall solltet ihr Eibe und Holunder nehmen, da diese Stöcke giftig sind. Bambus und Fichte eignen sich auch nicht, da diese zu schnell Feuer fangen und abbrennen.
Knobi Stockbrot
Für alle die verrückt nach Knobi sind, pressen in den Grundteig einfach eine Knoblauchzehe rein und schon habt ihr leckeres Knobi Stockbrot.
Pikantes Stockbrot
Mixt eure eigene Gewürzmischung aus Koriander, Fenchel und Kümmel. Dazu wahlweise ebenfalls eine gepresste Knoblauchzehe dazu. Schmeckt aber auch ohne die Beigabe von Knobi.
Süßes Stockbrot
Stockbrot gibt es auch in der süßen Variante, perfekt als leckerer Nachtisch geeignet. Gebt einfach Zucker und Zimt in den Grundteig.
Schoko Stockbrot
Für alle Naschkatzen werden einfach Zartbitter Schokoflocken in den Teig geraspelt.
Nussknacker Stockbrot
Für den extra Energiekick werden Nüsse eurer Wahl klein gecruncht, zum Beispiel im Mörser und in den Teig dazu gegeben.
Dattel Stockbrot
Getrocknete Datteln klein schneiden und unter den Teig mischen. Dazu eignet sich ein leckerer Schmand ( oder vegane Variante ) Dip mit Zwiebeln.
Rosinen Stockbrot
Ihr merkt schon, eurer Phantasie könnt ihr freien Lauf lassen. Bei dieser Variante einfach Rosinen in den Teig dazu geben.
Mediterranes Stockbrot
Für die mediterrane Variante werden Oliven klein geschnitten. Nicht Veganer dürfen gerne noch Schafskäse dazu bröseln.
Im Prinzip könnt ihr euch an allen Kräutern bedienen, die ihr habt und so das Ganze noch weiter aufzupeppen.